Fastenzeit
Veranstaltungshinweise hier auf der Homepage
 ziddie
Klicken, informieren!
 
 
Fastenzeit
Veranstaltungshinweise hier auf der Homepage
1
ziddie
Klicken, informieren!
2
 
 
 

Weltmissionsgottesdienst

 

Am heutigen 5. Fastensonntag war auch der MISEREOR Sonntag. Die diesjährige Aktion hatte das Motto Frau.Macht. Veränderung und hatte Madagaskar als Zielland. Stadtpfarrer Stefan Buß feierten den Gottesdienst, musikalisch war Jochen Rill an der Orgel und Beate Feierstein-Weber sang. Im Anschluss fand im Pfarrzentrum am Dom das Fastenessen statt. Marianne Stehling und viele freiwillige Helfer hatten für alles gut vorgesorgt.

 

Familiengottesdienst zum Welt-Down-Syndromtag

 

Fulda (22.03.2023) – Bunt, abwechslungsreich und inklusiv: Die Lebenshilfe Fulda und der Elternkreis Down-Syndrom haben in Kooperation mit antonius am Sonntag einen Familiengottesdienst in der Stadtpfarrkirche gefeiert. Anlass war der Welt-Down-Syndrom-Tag. Getreu dem Motto „Mit uns – nicht für uns“ haben Prof. Dr. Cornelius Roth und antonius-Seelsorger Pater Thomas die vielen anwesenden Kinder mit Musik, Gebet und Mitmachaktionen eng ins Programm einbezogen.

Die Stadtpfarrkirche war bis auf den letzten Platz gefüllt. Vor allem viele Familien mit Kindern mit Down-Syndrom sowie Bewohnerinnen und Bewohner von antonius waren der Einladung gefolgt. Ganz nach dem Motto „Mit uns – nicht für uns“ waren Kinder mit und ohne Behinderungen fester Bestandteil der Gottesfeier – ob als Messdiener, beim Vortragen der Fürbitten, beim Liedersingen oder beim gemeinsamen Bauen eines Turms aus Holzsteinen. Die Jugendband „Rethink“ aus Kalbach brachte zusätzlichen Schwung in die Kirche, und die Besucherinnen und Besucher sangen und klatschten begeistert zur Musik mit. „Die Freude an der Vielfalt war bei den Besucherinnen und Besuchern deutlich spürbar“, sagt Kerstin Reith, Leiterin des Frühförderzentrums Zitronenfalter von antonius.

Im Anschluss an die gelungene Veranstaltung luden die Lebenshilfe Fulda und antonius den Elternkreis Down-Syndrom und einige Unterstützerinnen und Unterstützer zum Mittagssnack und Austausch in die inklusive Bar „antons meet & eat“ ein. Dabei beschlossen die Beteiligten eine Wiederholung der Aktion im nächsten Jahr.

Der Welt-Down-Syndrom-Tag findet jährlich am 21. März statt mit dem Ziel, zu Trisomie 21 aufzuklären und Inklusion zu fördern.

Blick hinter Kirchenmauern

 

 Die Stadtpfarrkirche St. Blasius

Wieder einmal erlebten die Teilnehmer bei unserer Reihe: Blick hinter Kirchenmauern

Interessante Informationen und Einblicke in die Stadtpfarrkirche St. Blasius.

Herzlichen Dank unserem Pfarreimitglied Thomas Helmer für diese tolle Führung!

 

Gemeindefrühstück in St. Joseph

 


Einmal im Monat findet im Anschluss an den Gottesdienst in St. Joseph

ein gemeinsames Frühstück in der Nebensakristei statt.

Gemeinsam beten – gemeinsam frühstücken – miteinander im Gespräch sein

so verbinden sich Glauben und Leben.

Herzlichen Dank an dieser Stelle besonders Lissy Schön und Annette Schiffauer.

 

3. Fastensonntag

Gottesdienst zum Synodalen Weg

 

Am heutigen Dritten Fastensonntag begegneten den Gottesdienstbesucher in den Lesungen und im Evangelium Menschen, die Gottes Weg suchen und finden. Ihre Geschichten sind Impulse für unseren eigenen Weg durch die Fastenzeit, dass wir aus Festgefahrenem aufbrechen und umkehren. Ein Weg des Aufbruchs und der Umkehr ist auch der „Synodale Weg“, also die erste Phase des gemeinsamen Zukunftswegs der katholischen Kirche in Deutschland. Diese erste Phase ist gestern in Frankfurt am Main feierlich beendet worden. Beten wir dafür, dass sich die Beschlüsse des Synodalen Weges auf gute Weise in den kirchlichen Alltag hinein entfalten. Morgen begeht Papst Franziskus sein 10-jähriges Pontifikatsjubiläum. Der Heilige Vater hat 2021 mit der Einberufung der Weltsynode ebenfalls einen „synodalen Weg“ begonnen, der 2023/24 in Rom in die Generalversammlung der Bischofssynode mündet. So treffen sich am heutigen Tag in besonderer Weise die Wege der pilgernden Kirche: Wir wollen Gottes Geleit auf dem weiteren Weg durch die Fastenzeit erbitten und dürfen uns mit dem „Synodalen Weg“ ebenso wie mit der ganzen Weltkirche auf dem Pilgerweg wissen.

 

Gemeindefrühstück im Refektorium des Priesterseminars

 

Am 9. März 2023 fand wieder das monatliche Gemeindefrühstück im Refektorium des Priesterseminars statt.

Anschließend gab es einen Vortrag von Frau Katharina Neumann (LGS) zur Landesgartenschau in Fulda,

der den Zuhörern nicht nur wichtige Informationen an die Hand gab, sondern vor allen Dingen die Vorfreude auf

dieses Veranstaltung noch einmal gesteigert hat.

Herzlichen Dank an Frau Neumann!

 

Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen

 

„Glaube bewegt“ unter diesem Motto stand der diesjährige Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen,

der am 3. März 2023, 17 Uhr, im Haus Oranien im Luthersaal,von evangelischen und katholischen Frauen gemeinsam gefeiert wurde.Die diesjährige Gottesdienstordnung hatten Frauen aus Taiwan gestaltet.Im Anschluss an den Gottesdienst gab es bei Tee und Knabbereien die Möglichkeit zum Gesprächsaustausch.

Herzlichen Dank allen, die diesen Gottesdienst und den anschließenden Austausch möglich gemacht haben!

 
 

Was lässt mich wachsen? – Drittes Fuldaer Fastentuch in der Stadtpfarrkirche

 

"Was lässt mich wachsen?" - mit diesem Motto geht die Citypastoral zusammen mit antonius: gemeinsam Mensch und der Innenstadtpfarrei Fulda in die Fastenzeit. In diesem Jahr wurde das Motiv mit Hilfe eines Fotowettbewerbs gefunden. Das große Tuch zeigt einen Keimspross einer Eiche von Michael Klapper und hängt in den sieben Wochen der Fastenzeit prominent im Altarraum der Stadtpfarrkirche.

Die Jury setzte sich vielfältig zusammen: Edeltraud Leib vom Citymarketing der Stadt Fulda, Nick Bredel von der Schönen Aussicht Agentur, Simone Twents vom Bistum Fulda, Tanja Czarnomski und Alexander Gies von antonius, Stefan Buß und Henriette Klasmeier von der Innenstadtpfarrei. Die Auswahl bei den inspirierenden Motiven so schwer, dass schnell klar war, dass die Einsendungen ausgestellt werden sollten. So stehen seit heute 9 weitere Leinwände im Welcome Bereich der Kirche. Bis in die Karwoche kann das Tuch und können die Leinwände begutachtet werden. "Wir freuen uns, dass unser Fastentuch wieder ein Thema der Stadt - in diesem Jahr die Landesgartenschau - durch das Thema Wachstum aufgreift." so Bernadette Wahl - Citypastoral Referentin.

 
 

Andacht für Trauerende

 

„Selig die Trauernden; denn sie werden getröstet werden“ (Matthäus 5,4)
Wer einen lieben Menschen verloren hat, trauert. Alles hat sich für ihn verändert, nichts ist mehr wie vorher. Oft genug ist es für den Trauernden schwierig, über das zu sprechen, was ihn bewegt. Man fühlt sich mit seiner Trauer allein. Die Innenstadtpfarrei lädt alle, die um einen lieben Menschen trauern, am 26. März um 17:00 Uhr in die Michaelskirche in Fulda zu einer Andacht für Trauernde ein.
In dem Gottesdienst soll durch eine Atmosphäre der Ruhe die Möglichkeit gegeben werden, den eigenen Gefühlen und der persönlichen Trauer Ausdruck zu verleihen und sich den Segen Gottes für den eigenen Trauerweg zusprechen zu lassen.

 

Anmeldung zum Zeltlager der Katholischen Innenstadtpfarrei Fulda

 

von Sonntag, dem 20.08.2023, bis Freitag, dem 01.09.2023
auf dem Zeltlagerplatz Eschelbach in der Nähe von Pfaffenhofen an der Ilm


Alter:                     Teilnehmerbeitrag:
8 bis 14 Jahre         300 €

 

Neues Pfarrzentrum"Haus der Kirche"

Anregungen, Wünsche und Gedanken

 

 Der morgendliche Impuls

von Stadtpfarrer Stefan Buß

 
Band 4 erscheint im Dezember 
Band 4 erscheint im Dezember

*29.03.2023 *

 
 
 
 
 
 
 

Sie möchten die Arbeit der Innenstadtpfarrei finanziell unterstützen?

Kath. Kirchengemeinde St. Simplizius, Faustinus u. Beatrix

Sparkasse Fulda
IBAN DE28 5305 0180 0000 0618 81
BIC HELADEF1FDS


Geplante Livestreamgottesdienste:

Samstag: 9 Uhr und 18 Uhr Hl. Messe

Samstag: 11.55 Uhr: Impuls 5 vor 12

Sonntag: 7:30 Uhr, 9 Uhr und 11 Uhr Hl. Messe

Montag: 9 Uhr

Dienstag: 9 Uhr

Mittwoch: 11.30

Freitag: 11:30 Uhr City-Messe

 
 
 

Gebet der Innenstadtpfarrei


Gott, unser Vater, wir sind deine Kirche hier am Ort in der Innenstadt von Fulda. Wir sind als dein Volk, deine Gemeinde unterwegs in eine neue Zeit. Wir haben unsere Vergangenheit mit Licht und Dunkel, doch du warst und bist immer unser Gott.

Wir bitten dich jetzt um deinen Hl. Geist. Wir wollen das Leben unserer Gemeinde erneuern. Wir wollen die Kirche vor Ort stärken durch unser Gebet und unsere Arbeit. Mit deiner Kraft und Hilfe werden wir es schaffen, deine Kirche vor Ort zu bauen und zu erneuern.


Lass uns deinem Wort folgen, lass uns Jesus Christus nachfolgen, der nur für seine Brüder und Schwestern lebte.

Vater, wir bitten dich in seinem Namen und auf die Fürsprache unserer Pfarreipatrone Simplicius, Faustinus und Beatrix: Hilf uns in deinem Namen Kirche und Gemeinde vor Ort zu bauen. Lass uns als Pfarrei in der Fuldaer Innenstadt wie diese Geschwister zu einer Familie zusammenwachsen, damit wir uns gemeinsam auf das Kommen deines Reiches vorbereiten, wo du lebst und unser Gott bist für immer und ewig. Amen.


Hl. Simplicius, hl. Faustinus, hl. Beatrix bittet für uns!

 
 
© Katholische Stadtpfarrei Fulda