Stadtpfarrer Stefan Buß und Pfarrer Fried-Wilhelm Kohl von der Christuskirche gaben beim Herzenswärmer auf dem Weihnahctsmarkt einen Impuls zu Träumen und Geschenken im Advent und an Weihnachten. Es sang der Kinder- und Jugendchor der Innenstadtpfarrei unter der Leitung von Johannes Haubs.
Die Messdiener gestalteten wie jedes Jahr am 2. Advent die Roratemesse in der Stadtpfarrkirche. Sie stellten 1200 Lichter dazu auf. Stadtpfarrer Stefan Bußm stellte Maria als Wegbegleiterin hin zum adventlichen Menschen vor Augen. ZUm Abschluss gab es ein gemeinsames Frühstück der Gemeinde im Stadtpfarrzentrum.
Nach 35 Jahren Arbeit, davon 10 Jahre als Pfarrsekretärin in der Dompfarrei und 5 Jahre in der Innenstadtpfarrei ist es an der Zeit, um es ein wenig ruhiger anzugehen und meine Träume in Erfüllung gehen zu lassen.
Ich verlasse meine Arbeitsstelle mit großen Emotionen, freue mich aber auch sehr auf meine neuen Aufgaben, die vor mir liegen. Ich habe in den vergangenen Jahren sehr viel gelernt und mehr erreicht, als ich mir hätte träumen lassen. Ich habe viele beeindruckende Weggefährten und Menschen kennengelernt, worüber ich sehr froh und dankbar bin.
Von Herzen wünsche ich Ihnen Allen alles erdenklich Gute und Gottes reichen Segen.
Ihre
Roswitha Roch
Mitmachkonzert der Chöre zum 1. Advent in der Stadtpfarrkirche. Der Stadtpfarrchor St. Simplicius unter der Leitung von Anne Rill und der Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Johannes Haubs, sowie Band unter der Leitung von Stefano Corino
Am Fest Allerseelen fand in der
Stadtpfarrkirche ein Gottesdienst zum Gedenken der im vergangenem Jahr
verstobenen 138 Mitglieder statt. Es sang der Stadtpfarrchor unter Leitung von
Anne Rill, begleitet von Hans Joachim Rill an der Orgel.
Der Tradition folgend, traf sich danach der Chor zu seinem alljährlichen
Kirmesessen im DPZ. In diesem Jahr standen Ehrungen für langjährige
Mitgliedschaft an.
Pfarrer Buß ehrte Helene Petry und Hildegard
Halbig für 40 Jahre;
Susanne Oestreich, Susanne Hamann, Rita Lehmkuhl und Angelika Schwarz für
jeweils 25 Jahre und überreichte von Bischof Dr. M. Gerber handsignierte
Urkunden.
Nicht teilnehmen konnten: Sieglinde Uhl (50 Jahre), Dorothe Krotz (40 Jahre),
Mechthild Simon und Margret Sitzmann ( jeweils 25 Jahre ).
Am Montagabend war die Pfarrversammlung der Innenstadtpfarrei im Pfarrzentrum am Dom. Der Pfarrgemeinderat und der Verwaltungsrat stellten ihre Arbeit vor. Die neuen Kandidaten zur Pfarrgemeinderatswahl stellten sich vor und das Immobilienkonzept wurde vorgestellt. Das geplante neue Pfarrzentrum auf dem Gelände der Abtei wurde vorgestellt und Äbtissin Sr. Bendikta Kranz machte die Bedeutung der Zusammenarbeit deutlich. Die Anwesenden hatten die Gelegenheit Rückfragen zu stellen und sich zum Vorgestellten zu äussern.
Gestaltet von Prof. Dr. Roth, Sitta von Schenk, Diakon Gebauer und Gemeindereferentin Edelmann. Nach dem Gottesdienst gab es im Antonius Cafe die Gelegenheit zu Gesprächen.
In Rente gehen oder pensioniert werden heißt ganz konkret: Nicht mehr zur Arbeit zu gehen und das ist eine große Veränderungen im Leben des modernen Menschen.
Um 17:00 Uhr fand ein gemeinsamer Gottesdienst in der Kirche statt.
Am Freitag, den 20.09.2019 mussten die Kinder und Erzieher Abschied von der Leitung Frau Linda Fritsch nehmen.
Vom 01.04.2015 bis 31.12.2016 übernahm sie die Funktion als stellvertretende Leitung und ist seit dem 01.01.2017 als Leiterin der Kindertagesstätte tätig. Sie verlässt die Kita aus persönlichen Gründen. Der Abschied fiel allen Beteiligten sichtbar schwer.
Die Leitungsposition übernimmt Frau Marie Bode vorerst alleine und ab Februar gemeinsam mit Frau Maria ‚Dornseifer. Unterstützt werden die beiden von Frau Sarah Arzt, die auch bisher schon die Stelle der stellvertretenden Leitung ausgeübt hat.
Der Kinder- und Jugendchor der Innenstadtpfarrei Fulda hat unter der Leitung von Johannes Haubs in zwei ausverkauften Vorstellungen mit großem Erfolg das Musical Esther auf die Bühne der Josephskirche gebracht. Der Chor feierte damit zugleich sein 40-jähriges Bestehen als auch den 90. Geburtstag der Kirche St. Joseph.
Die biblische Geschichte aus dem Buch Esther schildert die Rettung des Volkes Israel vor dem Genozid in Persien im 5. Jahrhundert v. Chr., bei dem durch einen Komplott am Hofe des Perserkönigs Xerxes das königliche Dekret erlassen worden war, dass alle Juden in Persien an einem durch Los bestimmten Tag getötet werden sollten. Durch den mutigen Einsatz von Königin Esther, die heimlich Jüdin war, konnte die vollständige Vernichtung der persischen Juden verhindert werden. Diese Rettung feiern jüdische Gemeinden bis heute mit dem auf Esther zurückgehenden Purim-Fest. Mit Live-Band und 50 Mitwirkenden konnte das Musical Jung und Alt begeistern. Farbenfrohe Kostüme, aufwendiges Bühnenbild und wirkungsvolle Lichteffekte sorgten für die perfekte Musical-Stimmung.
Die Hauptrolle der Esther spielte in der 1. Aufführung am Freitag Johanna Lang, in der 2. Aufführung am Samstag Sarah Gebru. Regie führte Dorothee Haubs.
Das Musical-Projekt wurde unter anderem unterstützt von der Stadt Fulda, der Filzfabrik Fulda, der Stadt-Apotheke, der Gerüstbau-Firma Darnieder in Petersberg-Steinhaus, ffortissimo Veranstaltungstechnik sowie den Bauunternehmen Kropp und Günther-Bau. Das Musical-Team bedankt sich bei allen Sponsoren sowie den vielen Ehrenamtlichen und natürlich bei allen Mitwirkenden und deren Eltern für ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt.
Gott, unser Vater, wir sind deine Kirche hier am Ort in der Innenstadt von Fulda. Wir sind als dein Volk, deine Gemeinde unterwegs in eine neue Zeit. Wir haben unsere Vergangenheit mit Licht und Dunkel, doch du warst und bist immer unser Gott.
Wir bitten dich jetzt um deinen Hl. Geist. Wir wollen das Leben unserer Gemeinde erneuern. Wir wollen die Kirche vor Ort stärken durch unser Gebet und unsere Arbeit. Mit deiner Kraft und Hilfe werden wir es schaffen, deine Kirche vor Ort zu bauen und zu erneuern.
Lass uns deinem Wort folgen, lass uns Jesus Christus nachfolgen, der nur für seine Brüder und Schwestern lebte.
Vater, wir bitten dich in seinem Namen und auf die Fürsprache unserer Pfarreipatrone Simplicius, Faustinus und Beatrix: Hilf uns in deinem Namen Kirche und Gemeinde vor Ort zu bauen. Lass uns als Pfarrei in der Fuldaer Innenstadt wie diese Geschwister zu einer Familie zusammenwachsen, damit wir uns gemeinsam auf das Kommen deines Reiches vorbereiten, wo du lebst und unser Gott bist für immer und ewig. Amen.
Hl. Simplicius, hl. Faustinus, hl. Beatrix bittet für uns!